Musik gibt der gesamten Entwicklung des Kindes positive Impulse.
Eltern bekommen gemeinsam mit ihrem Kind eine Anleitung, Musik im Alltag und in der Familie zu genießen. Die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind wird durch das Erlebnis Musik um einen weiteren Aspekt bereichert.
für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten mit einem erwachsenen Partner
für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten mit einem erwachsenen Partner
zweimal jährlich, im März und Oktober
wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien). Sie buchen einen Kurs für 7 Monate (März bis September) oder 5 Monate (Oktober bis Februar)
24 Euro monatlich
Die Kurstermine finden Sie unter Anmeldung
Die Kursorte finden Sie unter Anmeldung
Musik gemeinsam mit Mama oder Papa zu erleben, der vertrauten Stimme beim Singen zuzuhören und liebevolle Zuwendung bei Körper- und Wahrnehmungsspielen zu erfahren - das steht bei den Musikmäusen im Vordergrund.
Lieder zum Streicheln, Kniereiten, Schaukeln stehen neben spannenden Erfahrungen mit Instrumenten und Materialien. Rasseln, Klanghölzer, Trommeln, Tücher und noch viel mehr laden ein zum gemeinsamen Bestaunen und Bespielen.
Im Tanzen auf dem Arm, im Krabbeln und mit den ersten eigenständigen Schritten wird der Musikschulraum entdeckt. Dabei wird die Musik in all ihrer Unterschiedlichkeit gemeinsam staunend erlebt.
Zwischen den angebotenen Liedern und Spielen ist immer wieder Zeit und Raum für den innigen Kontakt zwischen dem Kind und "seinem" Erwachsenen.
Zu Hause gibt es viele Gelegenheiten, bei denen die Spiele aufgegriffen und eingefordert werden können.
Im Laufe des Kurses werden die Kinder mobiler: sie krabbeln, sitzen und machen ihre ersten Schritte. Aus Zuschauen wird allmählich Mitmachen.
Dieser Entwicklung ist natürlich auch das Angebot in den Musikstunden angepasst.
Einmalig für Tasche / Instrumente ca. 15 EUR
Für alle Familien mit Kleinkindern, die sich in den selbstverständlichen Umgang mit Musik in ihrem Familienleben wünschen:
Das gemeinsame Musizieren von einem Kind mit einem erwachsenen Partner weckt das Interesse an Musik und sorgt für eine intensive Bindung durch Musik. Durch Nachahmung, Imitation und Animation bekommen die kleinen Musikwichtel einen spielerisch-kindgemäßen Zugang zu Musik.
für Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren mit einem erwachsenen Partner
zweimal jährlich, im März und im Oktober
wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien). Sie buchen einen Kurs für 7 Monate (März bis September) oder 5 Monate (Oktober bis Februar)
24 Euro monatlich
Die Kurstermine finden Sie unter Anmeldung
Die Kursorte finden Sie unter Anmeldung
Es ist ein Wunsch vieler Eltern, gemeinsam mit ihrem Kind zu musizieren und Musik neu zu erleben.
Die Musikschule Bochum biete die Möglichkeit dazu. Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren sind zusammen mit einem erwachsenen Partner eingeladen.
Musik gibt der gesamten Entwicklung des Kindes positive Impulse. Den angeborenen Bewegungsdrang in diesem Alter wollen wir nutzen. Kinder haben das Bedürfnis, alles um sich herum zu erkunden, zu erfühlen und zu begreifen. Frei von Leistungsdruck, durch Nachahmung, Imitation und Animation bekommen die kleinen MUSIKWICHTEL einen spielerisch kindgemäßen Zugang zur Musik.
Deshalb ist Vor- und Mitmachen des erwachsenen Partners sinnvoll. Gemeinsames Musizieren von Kind und erwachsenem Partner weckt das Interesse an Musik und sorgt für eine intensive Bindung durch Musik. Eltern bekommen eine Anleitung zum natürlichen Umgang mit Musik im Alltag, in der Familie. Phantasievoll kreativer Umgang mit Tönen, Klängen und Rhythmen wird das Kind selbstverständlich und alltäglich.
Einmalig für Tasche / Instrumente ca. 15 EUR
Musik wahrnehmen und Musik selbst gestalten: Zu Beginn des Kurses steht die Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem erwachsenen Partner. Im Laufe des Kurses lösen sich die Kinder mehr und mehr von ihrem erwachsenem Partner und entdecken die „Welt der Musik“ mit eigenen Schritten.
für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren - zunächst mit einem erwachsenen Partner
einmal jährlich im Oktober
wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien). Sie buchen einen Kurs für 10 Monate (Oktober bis Juli).
24 Euro monatlich
Die Kurstermine finden Sie unter Anmeldung
Die Kursorte finden Sie unter Anmeldung
MUSIKWICHTEL DREI BIS VIER ist ein Angebot für alle Familien mit Kleinkindern, die sich den natürlichen Umgang mit Musik in ihrem Familienleben wünschen.
In der Musikstunde steht zunächst die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und dem erwachsenen Partner im Vordergrund.
Im Laufe des Kurses lösen sich die Kinder jedoch immer mehr und entdecken die "Welt der Musik" mit eigenen Schritten.
Die Kinder werden ohne vorgegebene Leistungserwartung die Möglichkeit haben, Musik aufzunehmen und Musik selbst zu gestalten.
Einmalig für Tasche / Instrumente ca. 15 EUR
In enger Zusammenarbeit mit dem sozialpädagogischen Fachpersonal wird Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren geweckt. Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden. Musizieren auf elementaren Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Bewegung und Musik bilden die Schwerpunkte.
Einstiegsalter in Absprache mit der jeweiligen Kindertagesstätte
nach den Schulsommerferien
12 Monate, wöchentlich 60 min.
27 Euro monatlich
In vielen Bochumer Kindertagesstätten. Fragen Sie in Ihrer KiTa nach, ob dort EMU angeboten wird
Die Musikpädagogen/in der Musikschule und die Erzieherinnen des Kindergartens legen gemeinsam die Themen des Projektangebotes fest. Diese Themen sind abgestimmt auf das jeweilige Kindergartenjahr. Das Projekt steht zeitweise allen Kinder der Einrichtung offen.
Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden.
Wir musizieren auf elementaren Instrumenten (Stabspielen, kleinem Schlagwerk und selbstgebauten Instrumenten), üben Einzel- und Zusammenspiel und setzen Musik in Bewegung und Bilder um.
Wir hören Musik, um das Gehör zu wecken und zum eigenen Musizieren anzuregen.
Die Kinder singen, tanzen und musizieren mit dem Orff-Instrumentarium wie zum Beispiel Glockenspiel, Xylophon, Trommeln. Im Spiel lernen sie die Elemente der Musik kennen und gewinnen eine Basis für ihren weiteren musikalischen Weg. Durch das Musikerlebnis in der Gruppe werden die Kinder in ihrer sozialen, kognitiven und feinmotorischen Entwicklung begleitet und unterstützt.
für Kinder im Alter ab 4 Jahren
jeweils nach den Schulsommerferien
24 Monate, wöchentlich 60 min.
29 Euro monatlich
Die Kurstermine finden Sie unter Anmeldung
Die Kursorte finden Sie unter Anmeldung
Die Kinder sollen Lust an Musik bekommen, entdecken, wie Musik in ihrer Vielfalt klingen kann und selbst musikalisch aktiv werden im Singen, Tanzen und Musizieren.
Die Kinder sind neugierig und begeisterungsfähig. Sie lernen im Spiel musizierend die Grundlagen der Musik.
Nach zwei Jahren können die Kinder musizieren, haben die Noten kennen gelernt und sind darauf vorbereitet, ein Musikinstrument zu lernen oder auch im Chor zu singen.
Das Angebot gibt jedem Kind die Gelegenheit, in seiner Grundschule ein Musikinstrument zu erlernen.
JeKi-Bochum umfasst das zweijährige Landesprogramm „JeKits – Jedem Kind Singen, Tanzen, Instrumente“ und eine Anschlussförderung im dritten und vierten Grundschuljahr.
Wir wollen Neugier, Kreativität und Spaß an der Musik wecken. Im gemeinschaftlichen Miteinander ist Musik eine Sprache, die einfach jeder versteht.
JeKits: Im ersten Grundschuljahr lernen die Kinder die Musikinstrumente kennen. Sie singen, musizieren, basteln und tanzen. Sie wählen drei Musikinstrumente für den Beginn im zweiten Schuljahr.
Musikschullehrer arbeiten in der Grundschule eng mit den Grundschullehrern zusammen und ergänzen den Musikunterricht der Grundschule.
Anmeldeformulare werden über die Grundschule verteilt und wieder eingesammelt.
erstes bis viertes Schuljahr (1. und 2.: JeKits; 3. und 4.: JeKi-Bochum)
mit Anfang des ersten Schuljahrs
im ersten Grundschuljahr kostenfrei
KEINE Anmeldung erforderlich für das erste Grundschuljahr
in nahezu allen Grundschulen in Bochum