Skala

Ob JeKi-Kind, Erwachsener oder fortgeschrittener Jugendlicher, diese Prüfungen sind für alle möglich.
Mindestens acht verschiedene Level, eine freie Literaturauswahl und eine musikpädagogische Fachjury garantieren eine alters- und leistungsgerechte Durchführung.

Skala ist kein Wettbewerb.
Es findet kein Vergleich untereinander statt. Lediglich die individuelle Leistung zählt.
Auf Wunsch findet nach der Prüfung eine Beratung darüber statt, wie der Weg auf dem Instrument weitegehen soll.
Ist die Prüfung bestanden, winkt eine Urkunde über den erreichen Level.

 

Die Regeln

Es gibt pro Instrument mindestens acht verschiedene Levels.

Prüfung
Mindest- und Höchstspieldauern:

o Level Start, 1 und 2: Spiedauer 2-6 Minuten
o Level 3 und 4: Spiedauer 6-10 Minuten
o Level 5 und 6: Spiedauer 10-15 Minuten
o Level 7 und 8: Spiedauer 15-20 Minuten

Die Prüfungsstücke können für ein Instrument Solo oder mit Begleitung vorgetragen werden.
Es kann auch Duo-Literatur gespielt werden, der zweite Part kann durch die Lehrkraft gespielt werden.

Bei der Anmeldung muss das gewünschte Level und die gesamte Literatur angegeben werden.
Die Anmeldung muss von der Lehrkraft und den Schülern/Eltern unterschrieben werden.

Die Prüfungen sind nicht öffentlich, bei Kindern bis zum Alter von 10 Jahren können Eltern die Kinder bei der Prüfung begleiten.
Nach der Prüfung berät sich die Jury. Das Ergebnis wird unmittelbar danach bekannt gegeben und Schüler/Eltern auf Wunsch fachlich beraten. Die Ergebnisse werden innerhalb der Musikschule veröffentlicht.
Bei Bestehen der Prüfung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde.

Termine der Prüfungen

2.10./09.10.20 Tasteninstrumente
14.11.20 Blasinstrumente
28.11.20 Zupfinstrumente
28.11.20 Streichinstrumente

Über weitere Details informieren die MusikschullehrerInnen.