Schlagzeug & Percussion

Das Schlagzeug

Der Begriff „Schlagzeug“ umfasst eine riesige Anzahl von Instrumenten. Das bekannteste ist das Drumset. Darüber hinaus gibt es die klassische Kesselpauke und die Stabspiele, wie z. B. Marimba, Vibraphon oder Xylophon. Zum Schlagzeug gehören auch etliche folkloristische Instrumente: Congas, Bongos, Djemben, Cajon, Timbales etc., die alle mit speziellen Schlagtechniken gespielt werden.

Die auf den vielen Instrumenten des „Schlagzeugs“ gespielten Musikstile reichen von Klassik über Pop/Rock bis hin zu Weltmusik und vielem mehr. Die Mitwirkung in Ensembles und Orchestern ist mit dem Schlagzeug möglich: Mit dem Drumset kann z.B. in einer Band oder auch Bigband gespielt werden, mit den Pauken und diversen weiteren Schlaginstrumenten im Symphonischen Orchester. D

Im Grundschulprogramm JeKits und JeKi-Bochum werden als Schlaginstrumente Cajon und Djembe angeboten.
Schlagzeugunterricht gibt es als Gruppen-, Partner-, und Einzelunterricht. Er umfasst Drumset, Mallets, Percussion und Pauken.

Nachfolgend werden die Bereiche dargestellt, die alle gemeinsam im Fach Schlagzeug vermittelt werden:

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Musikstil:

Die Vielfalt der Schlaginstrumente kommen in allen Musikstilen zum EInsatz.

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

JeKits: ein Leihinstrument (Djembe oder Cajon) wird gestellt; ansonsten keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

DRUMSET

Das Drumset ist das Schlagzeug der Popmusik.
Es wird in Pop- und Rockgruppen gespielt, aber auch in Blasorchestern, Jazzcombos, Bigbands und in den unterschiedlichsten Unterhaltungsensembles.
Drummer sind sehr gesuchte Mitspieler fast allen Ensembles.

Details

MALLETS

Mallets sind Schlaginstrumente, die Melodien spielen können. Sie sind in klassischen Orchestern, im Jazz und auch als Soloinstrumente zu hören.

Details

PAUKEN

Die Pauken, auch Kesselpauken genannt, haben ihren Ort in klassischen Symphonieorchestern.
Bei ihnen kommt es neben rhythmischer Genauigkeit auch auf die exakt abgestimmte Lautstärke und Klangqualität in Relation zu den anderen Instrumenten des sinfonischen Orchesters an.

Details