Die Geige (Violine) ist das am höchsten klingende Streichinstrument. Sie wird in allen Musikstilen eingesetzt.
Das Wort „Geige“ kommt eigentlich aus dem Germanischen „geigan“, das selbst „hin- und herbewegen“ bedeutet.
Seit dem 11. Jahrhundert verwendet man das Wort „Viola“ als allgemeine Bezeichnung für Saiteninstrumente. Dagegen wird das Wort „Violino“ erst ab 1500 benutzt und bedeutet „kleines Streichinstrument“. Es bezeichnete aber damals trotzdem eine Familie von Streichinstrumenten. „Violino“ ist also keine „kleine Viola“ („kleine Bratsche“), wie man es leicht denken könnte!
Erst seit dem 18. Jahrhundert ist das Wort „Geige“ gleichbedeutend mit „Violine“ und alle modernen Geigen/Violinen sind ähnlich gebaut. Außer kleineren Unterschieden sind alle gleich.
Für Kinder beginnt der Geigenunterricht in der Regel im JeKits-Programm in der Grundschule. Aber auch in den Musikschulgebäuden findet Geigenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.
In einigen weiterführenden Schulen lernt man Streichinstrumente im Streicherklassenunterricht.
Kinder ab ca. 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
alle Stile
JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten Miete möglich, soweit ein Instrument vorhanden ist
zur Anmeldung
Westring 32,
44787 Bochum
Agnesstraße 33,
44791 Bochum
Unterstraße 66,
44879 Bochum
Steinstraße 5, 44866 Bochum
Hufelandstraße 17,
44801 Bochum
Hustadtring 144,
44801 Bochum
Querenburger Höhe 270,
44801 Bochum
Kemnaderstraße 309,
44797 Bochum
Hegelstraße 32,
44805 Bochum
Hattinger Straße 638,
44979 Bochum
Die Bratsche (Viola) ist etwas größer und klingt etwas tiefer als die Geige, ist ihr ansonsten jedoch sehr ähnlich.
Die Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der gebräuchliche Name für das Streichinstrument, dessen zweiter Name Viola (Mehrzahl: Violen) aus der historischen Violenfamilie des 16. und 17. Jahrhunderts stammt. Sie gleicht einer größeren Violine, ist aber tiefer gestimmt und klingt dunkler. „Bratsche“ geht auf die italienische Bezeichnung Viola da braccio (Armgeige) zurück im Gegensatz zur Viola da gamba (Bein-Viola oder Knie-Geige), deren Spieler Gambist genannt wird.
Für Kinder beginnt der Bratschenunterricht in der Regel im JeKits-Programm in der Grundschule. Aber auch in den Musikschulgebäuden findet Bratschenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.
In einigen weiterführenden Schulen lernt man Streichinstrumente im Streicherklassenunterricht.
Weitere Informationen über die Bratsche.
Kinder ab ca. 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
alle Stile
JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten Miete möglich, soweit ein Instrument vorhanden ist
zur Anmeldung
Es wird oft knapp „Cello“ genannt und ist fast schon ein Bassinstrument. Es ist etwas größer als eine Gitarre und wird zum Musizieren auf einem Stachel auf den Boden gestellt.
Für Kinder beginnt der Cellounterricht in der Regel im JeKits-Programm in der Grundschule. Aber auch in den Musikschulgebäuden findet Cellounterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Trotz seiner Größe kann es schon von Kindern gespielt weren. Für sie sind kleinere Instrumente vorhanden, die ausgeliehen werden können.
In einigen weiterführenden Schulen lernt man Streichinstrumente im Streicherklassenunterricht.
Junge Cellistinnen und Cellisten können schon bald in einem unserer Ensembles mitspielen.
Nach einem Beginn im JeKits-Orchester-Kunterbunt in den Grundschulen stehen weitere, altersangepasste Ensembles zur Verfügung. Auch bilden sich immer wieder Kammermusikgruppen.
Für Jugendliche steht auch das Jugendsinfonieorchester zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Violoncello.
Das Instrument ist gut geeignet für Späteinsteiger: Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Erwachsene
Kinder ab ca. 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten Miete möglich, soweit ein Instrument vorhanden ist
zur Anmeldung
Der Kontrabass – das größte der Streichinstrumente klingt sehr dunkel und warm.
Als klangliche Basis ist er in Ensembles und Orchestern vom Jazz bis zur sinfonischen Musik – nahezu unentbehrlich. Es gibt aber auch eine interessante Sololiteratur.
Kinder beginnen in der Regel im Rahmen des Landesprogramms JeKits. In einigen weiterführenden Schulen lernt man Streichinstrumente im Streicherklassenunterricht.
Der Kontrabass ist ein Instrument, das sich gut eignet, auch im Erwachsenenalter erlernt zu werden.
Externe Informationen:
Umfangreicher privater Blog über den Kontrabass
Jonas’s Kontrabss-Blog
Warum Kontrabass?
Bassini
Wikipedia-Artikel
Wikipedia Kontrabass
Portal für Streichinstrumentenunterricht mit Links zu interessanten Videos
Legaaato – Kontrabass
Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten Miete möglich, soweit ein Instrument vorhanden ist
zur Anmeldung
Westring 32,
44787 Bochum