Die Geige im Detail

Das Wort „Geige“ kommt eigentlich aus dem Germanischen „geigan“, das selbst „hin- und herbewegen“ bedeutet.
Das ist also eine alte Bezeichnung für Bogeninstrumente aller Größe.

„Violine“ stammt von dem italienischen Wort „Violino“, das selbst eine Verkleinerungsform von „Viola“ ist.

Seit dem 11. Jahrhundert verwendet man das Wort „Viola“ als allgemeine Bezeichnung für Saiteninstrumente. Dagegen wird das Wort „Violino“ erst ab 1500 benutzt und bedeutet „kleines Streichinstrument“.
Es bezeichnete aber damals trotzdem eine Familie von Streichinstrumenten. „Violino“ ist also keine „kleine Viola“ („kleine Bratsche“), wie man es leicht denken könnte!
Erst seit dem 18. Jahrhundert ist das Wort „Geige“ gleichbedeutend mit „Violine“ und alle modernen Geigen/Violinen sind ähnlich gebaut. Außer kleineren Unterschieden sind alle gleich.