Das Violoncello spielt wegen der Vielfalt seiner klanglichen Möglichkeiten auch außerhalb der klassischen Orchestermusik eine Rolle: Seit dem Ende der 1960er Jahre begegnet man dem Violoncello auch in der Rockmusik. Schon die Beatles experimentierten auf ihren Studioalben mit Violoncelloklängen.
Als Vorreiter führte Roy Wood, der vor allem mit dem Electric Light Orchestra assoziiert wird, das Violoncello als festen Bestandteil eines Ensembles in die Bühnenpraxis von Rock ’n’ Roll- und Popmusik ein.