Zupfinstrumente

Die Gitarre

Sie ist das beliebteste Zupfinstrument und kommt in allen Stilrichtungen vor. Die GitarrenlehrerInnen können alle Stilistiken in ihren Grundlagen unterrichten. Doch es gibt auch Spezialisten für z.B. Klassik, Rock oder Flamenco.

Die sog. Klassische Gitarre, bespannt mit Kunststoffsaiten, bildet in der Regel die Basis für den Beginn auf der Gitarre. Spezialisierungen wie Flamencogitarre, Western- oder E-Gitarre sind möglich

Zur Elektrogitarre gehört auch ein Verstärker. Nur zusammen entstehen die typischen Sounds. Die E-Gitarre unterscheidet sich in ihrer Spieltechnik von der klassischen Gitarre. Vorangehender Unterricht an der Klassischen Gitarre schafft eine gute Basis; ist aber nicht zwingend erforderlich.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Mietinstrument:

JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten in der Regel keine Vermietung

Preise:

Preise und Regelungen

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Bezirksmusikschule Bochum-Nord

    Agnesstraße 33,
    44791 Bochum

  • Bezirksmusikschule Bochum-Ost

    Unterstraße 66,
    44879 Bochum

  • Bezirksmusikschule Bochum-Querenburg

    Hufelandstraße 17,
    44801 Bochum
    Hustadtring 144,
    44801 Bochum
    Querenburger Höhe 270,
    44801 Bochum

  • Bezirksmusikschule Bochum-Süd

    Kemnaderstraße 309,
    44797 Bochum

  • Bezirksmusikschule Gerthe

    Hegelstraße 32,
    44805 Bochum

  • Bezirksmusikschule Linden

    Hattinger Straße 638,
    44979 Bochum

  • Bezirksmusikschule Wattenscheid

    Steinstraße 5, 44866 Bochum

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

Die Baglama

Die Baglama ist das meistgespielte traditionelle Zupfinstrument der Türkei. Sie kommt in verschiedenen Formen wie der Kurzhals- oder Langhals- Baglama vor. Synonym wird die Baglama als auch „Saz“ bezeichnet. Das Wort „Saz“ stammt aus dem Persischen und bedeutet im eigentlichen Sinn „Instrument“. Erst nachdem auf dem Hals die Tonabstände bestimmt und entsprechend mit Bünden versehen wurden erhielt sie ihren heutigen Namen.
Heute kommt die Baglama in allen Musikstilen vor. Es gibt sie auch in Form der E-Baglama.

In der Musikschule wird das Instrument seit einigen Jahren angeboten. Auch im Grundschulprogramm JeKits kann man beginnen, das Musikisntrument zu erlernen.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Musikstil:

türkische Musik, Weltmusik, Popmusik

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten in der Regel keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Bezirksmusikschule Wattenscheid

    Steinstraße 5, 44866 Bochum

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

Die Mandoline

Die Mandoline ist kleiner und klingt höher als die Gitarre. Sie hat vier Doppelsaiten aus Stahl, die mit einem Plektrum gespielt werden und ist wie eine Violine gestimmt. Die Mandoline wird sowohl als Soloinstrument als auch in der Kammermusik verwendet.
Mandolinenorchester (Zupforchester) gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Dort spielen neben der Mandoline auch die Mandola (größer und tiefer als die Mandoline), die Gitarre und die Bassgitarre (oder der Kontrabass) mit.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Musikstil:

Alle Musikstile

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

JeKits: Leihinstrument wird gestellt; ansonsten in der Regel keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

  • Bezirksmusikschule Wattenscheid

    Steinstraße 5, 44866 Bochum

  • Bezirksmusikschule Bochum-Ost

    Unterstraße 66,
    44879 Bochum

Die Harfe

Die Harfe ist das wohl älteste Saiteninstrument. Dementsprechend ist sie bei mittelalterlicher irisch, keltischer Musik, in Orchesterwerken und aktueller Musik wie z.B. Filmmusik zu hören.
Die Musikschule Bochum bietet Harfenunterricht zu Musik verschiedener Epochen (vom Mittelalter bis zur Moderne) und verschiedener Stilistik (von Folkmusik bis Klassik).
Unsere Musikschule bietet Musik aller Epochen. Vom Mittelalter bis zur Moderne.

Instrumentenarten
Hakenharfen haben je nach Bauart 22 bis 36 Saiten. Durch Umlegen eines Hakens Kann die Stimmung einzelner Saiten um einen Halbton verändert werden.
Die Konzertharfe hat 47 Saiten. Das Umstimmen wird bei ihr über Pedale gesteuert. Dies ermöglicht das Umstimmen während eines Stückes.
Die Musikschule besitzt 2 Hakenharfen.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Musikstile::

Musik aller Epochen, Vom Mittelalter bis zur Moderne.

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

Miete ist möglich, soweit ein Instrument vorhanden ist

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

Die Ukulele

Sie ist ein kleines Zupfinstrument, hat vier Saiten und ist in den letzten Jahren zu größerer Beliebtheit gekommen, insbesondere als Musikinstrument für Erwachsene, die mit dem Musizieren beginnen wollen.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab ca. 6 Jahren

Musikstil:

vornehmlich populäre Musik

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

in der Regel keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

Der E-Bass

Er gehört in jede Band, genau wie E-Gitarre und Schlagzeug. Er wird in allen Stilen wie Jazz, Pop, Rock und Weltmusik eingesetzt.

Zielgruppe:

Alle Interessenten ab 8 Jahren

Musikstil:

Rock, Pop, Jazz, Weltmusik

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

in der Regel keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum

Die Oud

Die Oud ist eine orientalische Kurzhalslaute und das im mittleren Osten wohl populärste Instrument. Ihre sechs je doppelten Saiten, die sogenannten Chöre, werden mit einem Plektrum gespielt. Im Gegensatz zur Gitarre besitzt sie keine Bünde und erleichtert so das Spielen von Vierteltönen.

Die Oud kommt häufig in der traditionellen Musik des Orients zum Einsatz. Darüber hinaus hat sie von Wordmusik bis Jazz in vielen Musikstilen einen Platz gefunden.

Ihre Geschichte reicht weit zurück. Beschrieben wurde sie schon im 10. Jahrhundert. Historisch ist sie ein Vorgänger der europäischen Laute.

An der Musikschule unterrichtet Ahmet Bektas.

Zielgruppe:

Alle Interessierten ab 8 Jahren

Musikstil:

Weltmusik

Preise:

Preise und Regelungen

Mietinstrument:

in der Regel keine Vermietung

Anmeldung:

zur Anmeldung

Unterrichtsstätten ansehen

  • Musikschule Bochum-Mitte

    Westring 32,
    44787 Bochum