Am Beginn des Unterrichts lädt die Musikschule den neuen Schüler /die neue Schülerin zu einem ersten Treffen mit der Lehrkraft ein. Dieser "Info-Termin" dient dem Kennenlernen und der Termindisposition. Im Rahmen des Stundenplans der Lehrkraft und Ihren teminlichen Möglichkeiten wird ein Termin gesucht und meistens auch gefunden.
Jede Schülerin und jeder Schüler der Musikschule kann zweimal in der Woche den Unterricht besuchen: einmal seinen Gruppen-, oder Einzelunterricht und ein zweites Mal in einem Ensemble, einem Orchester oder einer Band mitspielen.
Der Preis für den Unterricht bemisst sich nur an der Art des Instrumentalunterrichts - Gruppen- oder Einzelunterricht. Die Mitgliedschaft in einem Ensemble ist im Preis einbegriffen.
Die Lehrerin/ Der Lehrer berät gerne, welches unserer rund 150 Ensemble am besten passt.
Ensembles und Bands
In der Regel legt die Musikschule die Lehrkraft fest.
Wird aber ein ganz bestimmter Lehrer oder eine bestimmte Lehrerin gewünscht, kann es eventuell organisiert werden.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit der "Pädagogischen Beratung" Kontakt auf.
Ein eigenes Instrument zu haben ist super! Wir haben auch einige, die wir an Anfänger vermieten. Oft sind aber alle ausgeliehen. Besprechen Sie das mit der Pädagogischen Beratung, Seite "Kontakt". Dort ist man informiert, welche es gibt und ob gerade ein Instrument zur Verfügung stehen.
Pädagogische Beratung
Im Grundschulprogramm "JeKi-Bochum&JeKits" bekommt jedes Kind ein Instrument gestellt.
Man braucht keine musikalischen Vorkenntnisse zu haben, um an der Musikschule Bochum zu beginnen. Die nötigen Kenntnisse werden im Unterricht vermittelt.
Das ist eine der Grundfragen. Aber die Antwort ist einfach: Je weniger man zwischen den Unterrichtsterminen zuhause übt, um so länger wird es dauern, bis sich die Muskeln und Nerven so anpassen, dass man mit dem musikalischen Ergebnis zufrieden ist. Wer gar nicht übt, wird wahrscheinlich nicht zufrieden werden.
Aber sobald aus dem Instrument "richtige" Töne kommen, steigt auch die Freude beim häuslichen Üben.
Das Wichtigste: Wer in einem Ensemble mitspielt, hat mehr Lust dafür zu Üben, als wenn man alleine spielt.
Dann informieren wir telefonisch oder per SMS, dass der Unterricht ausfällt.
Leider kann die Musikschule nur eine Vertretung stellen, wenn die Stammlehrkraft längere Zeit ausfallen muss.
Fällt der Unterricht häufig aus, kann es auf formlosen Antrag eine Erstattung von Entgelten geben.
Auskunft: Allgemeine Beratung
Der Unterricht fusst auf einem Vertragsverhältnis. Dessen Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Die Kündigung kann formlos per Brief (Westring 32, 44777 Bochum, per Fax (0234 910 1289) oder per Mail (Musikschule@Bochum.de) ausgesprochen werden.
KEINE Kündigung ist am Ende von befristeten Angeboten nötig: EMU, MFE, FlexiCard, Musikwichtel, Musikmäuse.
Ein Kündigungsformular im PDF-Format können sie hier herunterladen:
Kündigung
Auskunft: Allgemeine Beratung
Aber natürlich.
Alle Lehrkräfte veranstalten einmal oder öfter im Jahr ein Schülerkonzert, bei dem alle SchülerInnen spielen können und sollen.
Es ist ein faszinierendes Erlebnis, selbst auf der Bühne zu stehen und live alleine oder mit anderen gemeinsam zu spielen. Die Teilnahme an den Konzerten ist natürlich freiwillig.
Viele unserer Schülerinnen und Schüler spielen in einem unsere 150 Ensembles mit. Die Ensembles treten mindestens einmal im Jahr in eigenen Veranstaltungen auf. Sie werden nicht selten eingeladen, bei Veranstaltungen und Ereignissen zu musizieren (z.B. Bochumer Musiksommer, Weihnachtsmarkt, etc. ).
Veranstaltungen der Musikschule
Was uns vor anderen Anbietern auf dem Markt unterscheidet:
Wir sind eine Einrichtung der Stadt Bochum.
An der Musikschule arbeiten ausschließlich professionelle MusikpädagogInnen, die in der Regel eine abgeschlossene Hochschulausbildung haben. Sie arbeiten als festangestellte städtische Angestellte und die allermeisten sind bereits seit vielen Jahren an unserer Musikschule tätig und sehr erfahren. Viele sind auch selbst als Musiker aktiv. Sie bilden sich regelmäßig fort.
Ein weiteres Highlight unserer Musikschule: Neben dem Instrumentalunterricht kann jeder Schüler / jede Schülerin in Ensembles, Orchestern und Band mitspielen - ohne Mehrpreis!
Wir arbeiten nach den Lehrplänen und Standards des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), dem knapp 1000 öffentliche Musikschulen angehören.
In der Musikschule gibt es keine pflichtgemäßen Prüfungen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann sein eigenes Lerntempo selbst in Absprache mit der Lehrkraft bestimmen.
Um zu wissen, wo man "steht", kann man an dem freiwilligen Einstufungstest "Skala" teilnehmen und sich der Prüfung für eine der 8 Leistungsstufen anmelden. Als Preis winkt eine Urkunde!