Sa 28.10
Sa 28.10.2023 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Musikschule Mitte

Wirbelwind im Westring

Workshop -Tag für Blasinstrumente und Schlagzeug


Alle Spielerinnen und Spieler von Blasinstrumenten und Schlagzeug sind herzlich eingeladen.
Es gibt zwei Teile (10:00-11:30 Uhr und 12:00-13:30 Uhr) mit jeweils 7-9 verschiedenen Workshops.

Hier kann man im Programm stöbern und sich zwei Workshops auswählen.


Den Link zur Anmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Wir freuen uns auf Euch!

Workshops Teil 1, 10:00-11:30 Uhr

1) Wildes Orchester Kunterbunt

Herzlich willkommen beim Orchester Kunterbunt! Hier treffen wir musikalisch kleine Monster, fetzige Rock’n’Roll Musiker und edle Ritter und Burgfräulein. Herzlich eingeladen sind Kinder mit und ohne Ensemble Kunterbunt Erfahrung.

  • Leitung: Christiane Barth, Christina Wunderlich
  • Instrumente: alle
  • Zielgruppe: Grundschulkinder ab der dritten Klasse (mind. ein Jahr Instrumentalunterricht)

2) Im Zirkus

Wir spielen die Filmmusik zu Charlie Chaplins Film „Der Zirkus“ und weitere Zirkusmusik. Hereinspaziert!

  • Leitung: Adriana von Glehn
  • Instrumente: Blockflöten
  • Zielgruppe: ab 10 Jahre

3) Der Workshop-Blues – Improvisation für Einsteiger*innen

Wir finden unsere eigene Musik und erleben das Spiel ohne Noten. 

  • Leitung: Philipp Sauer und Eddi Held
  • Instrumente: alle Blasinstrumente
  • Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Erwachsene

4) Schlagzeug, Pauke, Tamburin und Co – Einstieg in das Schlagwerkspiel im Orchester (ab 11 Jahre)

Im Orchester „Die Jungen Bläser“ spielt neben den Blasinstrumenten das Schlagwerk eine große Rolle. Im Orchester gibt es für Schlagzeuger*innen die Möglichkeit, viele verschiedene Instrumente zu spielen – von Pauken über Becken bis zu den Stabspielen. Im Workshop können Schlagzeuger*innen die neuen Stücke des Orchesters (u.a. Filmmusik Der Hobbit) ausprobieren und auf Wunsch direkt in der folgenden Probe des Orchesters am Montag mitspielen.    

  • Leitung: Markus Faßbender
  • Drumset
  • Zielgruppe: Kinder ab 11 Jahren mit mindestens einem Jahr Drumset-Unterricht

5) Pop Hits für Blech und Drums

Wir spielen Hits der Pop-Musik arrangiert für Blechbläser und Schlagzeug!

  • Leitung: Hendrik Veldhuis und Ralf Rüegg
  • Instrumente: Trompete, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Drumset, Cajon, Conga, Bongos
  • Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

6) Blasorchester erleben- Konzertante Musik und Hits von Queen

Wir widmen uns der aktuellen Literatur des Jugendblasorchesters und probieren gemeinsam verschiedene Stücke aus. Als besonderes Highlight dürfen die Teilnehmenden am Montag nach dem Workshop auf Wunsch bei der Probe des Jugendblasorchesters mitmachen (Montag von 18:00 bis 19:45 Uhr im Kleinen Saal des Musikforums).

  • Leitung: Katie Spencer
  • Instrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Trompete
  • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren

7) Dispokinesis – Wie fühlt das?
Eine Einführung in die Lehre von Haltung und Bewegung nach G.O.van de Klashorst

Körper und Geist sind unerlässlich für ausdrucksstarkes musizieren mit Stimme und Instrument. Doch was, wenn beides nicht im Einklang zueinander steht? Was, wenn mein Wille nach Ausdruck durch meinen Körper gehemmt wird? Ungünstige Muster (Stereotype) können zu Spielbeschwerden führen und uns in unserem Ausdruck hemmen. Die Dispokinesis setzt genau an diesem Punkt an und dient als Hilfe zur Selbsthilfe. Lerne dich (wieder) auf dein Gefühl und deine ursprüngliche Disposition zu verlassen und musiziere mit Ausdruck, Leichtigkeit und Freiheit.

  • Leitung: Philipp Limberger
  • Instrumente: alle
  • Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene

8) Quartettmusik für Blockflöten

Wir spielen verschiedene Quartette mit der ganzen Blockflötenfamilie.

  • Leitung: Anke Meisen
  • Instrumente: Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Blockflöte
  • Zielgruppe: Erwachsene

9) Drum circle – Offener Trommelkreis (von 10:45-11:30 Uhr)

In unserem offenen Trommelkreis kannst Du verschiedene Trommeln ausprobieren und mit anderen gemeinsam erleben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir spielen direkt gemeinsam neue Rhythmen. Die Instrumente sind vor Ort.

  • Leitung: Andreas Weber
  • Zielgruppe: alle Grundschulkinder Klasse 2 bis 4, die trommeln möchten

Workshops Teil 2, 12:00-13:30 Uhr

10) Halloween-Musik

Wir probieren aus, welche Töne und Geräusche uns gefallen und erfinden damit unsere eigene schaurig-schöne Musik.

  • Leitung: Katharina Bohlen, Beate Rodenhäuser
  • Instrumente: alle
  • Zielgruppe: Grundschulkinder ab Klasse 2 (auch JeKits-Starter)

11) Das Familien-Orchester

Wir bilden ein buntes inter-generationales Familienorchester. Alle Väter, Mütter, Omas und Opas sind herzlich eingeladen mit ihren Kindern gemeinsam zu musizieren. Mitspielende ohne familiäre Begleitung sind ebenso herzlich willkommen.

  • Leitung: Fabian Liedtke
  • Instrumente: alle
  • Zielgruppe: alle Altersgruppen

12) Das Instrument als Zeitmaschine

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Renaissance-Musik und entdecken sie auf eine ganz besondere Art und Weise – mit dem Instrument als Zeitmaschine! Der Workshop erweckt die Klänge und Melodien vergangener Epochen zum Leben, von fröhlichen Tänzen bis zu ergreifenden Melodien.

  • Leitung: Carla Escuredo, Cristian González
  • Instrumente: Blockflöte, Oboe, Fagott, Historische Instrumente (440 Hz)
  • Zielgruppe: ab 10 Jahre, Jugendliche, Erwachsene

13) Pfiffige Flötenmusik quer Beet

Du spielst Querflöte (bis zu g‘‘‘) und hast Lust mit anderen gemeinsam mehrstimmig zu spielen?

  • Leitung: Anja Goeke
  • Instrumente: Querflöte
  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene

14) Pop-Songs mit Playback

Wir spielen bekannte Pop-Songs mit Playback.

  • Leitung: Frank Christmann
  • Instrumente: Klarinette, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Oboe (C-, B- und Es Instrumente)
  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (mit mindestens 3 Jahren Spielerfahrung)

15) Schlagzeug, Pauke, Tamburin und Co – Die Vielseitigkeit des Schlagwerkspiels im Orchester erleben (ab 14 Jahren)

Im Blasorchester spielt neben den Blasinstrumenten das Schlagwerk eine große Rolle. Im Orchester gibt es für Schlagzeuger*innen die Möglichkeit, viele verschiedene Instrumente zu spielen – von Drumset über Pauken und Becken bis zu den Stabspielen. Im Workshop können Schlagzeuger*innen die neuen Stücke des Orchesters (u.a. Hits von Queen) ausprobieren und auf Wunsch direkt in der folgenden Probe des Orchesters am Montag mitspielen (Montag von 18:00 bis 19:45 Uhr im Kleinen Saal des Musikforums).    

  • Leitung: Uwe Kaysler, Konstantin Sippl
  • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit mindestens Grundkenntnissen auf dem Schlagzeug/Schlagwerk-Instrumenten

16) Mein Start an den Drums (von 12:00-12:45 Uhr)

Eine Expedition in die Welt der Trommeln. Für Einsteiger*innen, die einfache Rhythmen erlernen und diese auf Trommeln und Drumset spielen wollen.
Keine Vorerfahrung notwendig.

  • Leitung: Bernd Oppel
  • Zielgruppe: Grundschulkinder Klasse 3 und 4

map
Google Maps laden? Dabei werden potenziell Cookies gesetzt und Daten in die USA übertragen.
Google Maps laden