Die Sommerferien begannen mit einer sehr traurigen Nachricht für die Musikschule.

Am 11. Juli starb im Alter von 78 Jahren Reinhart von Gutzeit.

Er war von 1979 bis 1995 Leiter der Musikschule Bochum und – nach der Gründung der Musikschule im Jahr 1967 und drei Vorgängern – der erste Musikschulleiter, der das Institut für lange Zeit entscheidend geprägt hat.

Manfred Grunenberg, st. Musikschulleiter unter Reinhart von Gutzeit und sein Nachfolger in dem Amt erinnert sich mit folgenden Worten an diese Ära und die gemeinsame Zeit:

„Reinhart von Gutzeit war weit mehr als ein Musikschulleiter – er war ein leidenschaftlicher Gestalter, Visionär und Brückenbauer.
Mit unerschütterlichem Engagement verfolgte er zwei Herzensanliegen: höchste Qualität in der Musikausbildung und die feste Verankerung der Musikschule im gesellschaftlichen Leben.
Sein Einsatz für Jugend musiziert und seine Überzeugung, dass Musik öffentliche Räume bereichern muss, führten dazu, dass die Musikschule bei offiziellen Anlässen immer sichtbarer wurde – nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern als lebendiger Teil der Stadtgemeinschaft.
Dank seines Wirkens wurde sie in Bochum zu einer Institution, die aus dem Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist – anerkannt, geschätzt und mit Herz getragen.“

Mit sehr großem Engagement sowie einem offenen und freundlichen aber auch zurückhaltendem Wesen schuf Reinhart von Gutzeit eine positive Atmosphäre in dem Haus. So bedauerten es viele Mitarbeitenden, als er 1995 als Direktor an das Brucknerkonservatorium in Linz wechselte, dessen spätere Umwandlung in die Anton Bruckner Privatuniversität er mitgestaltete. 2006 wurde er schließlich für acht Jahre zum Rektor der Universität Mozarteum in Salzburg gewählt.

Neben diesen großen und wichtigen beruflichen Aufgaben engagierte sich Reinhart von Gutzeit intensiv ehrenamtlichen Tätigkeiten. Als Vorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen wirkte er genauso prägend wie in den 23 Jahren seiner Tätigkeit als Vorsitzender des Hauptausschuss bzw. Projektbeirat von Jugend musiziert. Auch der Stiftung Mozarteum, dem Deutschen Musikrat und der Europäischen Musikschulunion widmete er seine Kraft und sein Engagement.

Reinhart von Gutzeit prägte in Bochum die „offene Musikschule“, eine Schule, die für alle Menschen offen steht und in der jede*r ein Angebot finden und sich wohlfühlen soll. Dieses Credo prägte sein ganzes musik-pädagogisches Wirken von den Musikschulen über die Hochschulen bis hin zu Jugend musiziert.

Jede Rede von ihm war anregend, klug und bewegend, so dass den Hörenden viele wichtige Worte im Gedächtnis blieben. So auch als Reinhard von Gutzeit 2017 die Festrede beim 50jährigen Jubiläum der Musikschule Bochum hielt.

Reinhart von Gutzeit war Impulsgeber, Antreiber, Vermittler und leidenschaftlicher Pädagoge. Die Musikschule verliert einen sehr beutenden ehemaligen Mitarbeiter, dessen Wirken noch heute die aktuelle Musikschularbeit mitprägt.    

Am 25.02. fand in der Musikschule Herne der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum/Herne statt. 18 Schüler*innen der Musikschule Bochum waren dabei und haben sehr gute Ergebnisse erzielt. 15 Schüler*innen konnten einen 1. Preis erreichen, 8 Schüler*innen konnten sich mit sehr hoher Punktzahl für den Landeswettbewerb qualifizieren. Vier weitere Schüler*innen haben ebenfalls sehr hohe Punktzahlen erreicht, sind aber noch zu jung für den Landeswettbewerb.

Ergebnisliste Jugendmusiziert 2025 
Landeswettbewerb MS Bochum
    
    
Name Altersgr.PunktePreis
    
Ergebnisse Violine Solo
Norah Maddox II202. Preis
Won-U SeoIII173. Preis
Evelina TrofimovitchIIIunbekannt 
    
Ergenisse Duo: Klavier + Blasinstrument
Johannes Püttmann, PosauneII241. Preis
Andrei Shevtsov, Klavier   
    
Mark Achji, KlarinetteIV22.2.Preis
Anastasia Häusler, Klavier   
    
Ergebnisse Kammermusik mit Klavier
Selina Wnhui GuIIIunbekannt 
Lena Ruocco   
Elina Wenyue Gu   
Josefine Lichtenberg   
    
Ergenisse Harfe-Duo
June KeyeII212.Preis
Emilia Schürmann   
Ergebnisliste Jugendmusiziert 2025
Regionalwettbewerb MS Bochum
    
    
NameAltersgr.PunktePreis
    
    
Ergebnisse Violine Solo
Ranim KhelifiIb241. Preis
Johann ChangIb251. Preis
Emma MertmannIb211. Preis
Mira BachmannIb202. Preis
Ribaz AliII192. Preis
Norah MaddoxII251.Preis + WL
Won-U SeoIII231.Preis + WL
Evelina TrofimovitchIII231.Preis + WL
Jan LinIV202. Preis
    
    
Ergebnisse Violoncello
Joshua MaddoxIb241. Preis
    
    
Ergebnisse Duo: Klavier + Blasinstrument
Philipp Kraeft, TrompeteII noch nicht bekannt
Julius Kraeft, Klavier   
Johannes Püttmann, PosauneII231.Preis + WL
Andrei Shevtsov   
Hedi Sophie Hoppe, QuerflöteII211.Preis
Margarita Trofimovitch   
Mark Achji, KlarinetteIV231.Preis + WL
Anastasia Häusler   
    
    
Ergebniss Kammermusik mit Klavier
Ranim KhelifiIb241. Preis
Joshua Maddox   
Leon Zhang   
Selina Wenhui GuIII241.Preis + WL
Lena Ruocco   
Elina Wenyue Gu   
Josefine Lichtenberg   
    
    
Ergebniss Harfe-Duo
June KeyeII241.Preis + WL
Emilia Schürmann