Musikmäuse

Für die Kleinsten
6 – 18 Monate

Musikmäuse

Musikmäuse

Musik gemeinsam mit Mama oder Papa erleben, der vertrauten Stimme beim Singen zuhören und liebevolle Zuwendung bei Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen erfahren – das steht bei den Musikmäusen im Vordergrund.

Lieder, Verse und Kniereiter werden verbunden mit spannenden Erfahrungen mit Instrumenten und Materialien. Rasseln, Klanghölzer, Tücher und noch viel mehr laden ein zum gemeinsamen Bestaunen und Bespielen.
Aus Zuschauen wird allmählich Mitmachen. Beim Tanzen (auf dem Arm), beim Krabbeln und mit den ersten eigenständigen Schritten wird der Musikschulraum entdeckt. Zu Hause kann mit den Anregungen weiter im Familienalltag musiziert werden.

Altersgruppe 1:

für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Altersgruppe 2:

für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

März bis September und Oktober bis Februar, wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 10/2023 – 02/2024

 

Altersgruppe 1: geb. 01.10.2022 – 31.03.2023

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 09:15 Uhr, 10:00 Uhr
  • Mittwoch 10:00 Uhr, 10:45 Uhr
  • Donnerstag 10:15 Uhr
  • Freitag 10:30 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Donnerstag 10:45 Uhr
  • Freitag 10:30 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638

  • Mittwoch 11:00 Uhr
  • Donnerstag 09:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Straße 309

  • Donnerstag 10:15 Uhr und 11:00 Uhr

 

Altersgruppe  2: geb. 01.04.2022 – 30.09.2022

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 10:45 Uhr
  • Mittwoch 09:15 Uhr, 15:00 Uhr
  • Donnerstag 11:00 Uhr, 16:30 Uhr
  • Freitag 09:00 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Donnerstag 09:15 Uhr
  • Donnerstag 10:00 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638

  • Mittwoch 09:15 Uhr

 

Musikwichtel

Für Kleinkinder
18 Monate – 3 Jahre

Musikwichtel

Musikwichtel

Für alle Familien mit Kleinkindern, die sich den selbstverständlichen Umgang mit Musik in ihrem Familienleben wünschen.

Bei den Musikwichteln musizieren ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson und das Kleinkind miteinander.

Musik gibt der gesamten Entwicklung des Kindes positive Impulse. Den angeborenen Bewegungsdrang in diesem Alter nutzen wir.

Frei von Leistungsdruck, durch Nachahmung und Animation bekommen die Kinder einen spielerischen Zugang zur Musik.

Gemeinsames Musizieren von Kind und Bezugsperson weckt das Interesse an Musik und sorgt für eine intensive Bindung durch Musik.

Phantasievoll kreativer Umgang mit Tönen, Klängen und Rhythmen wird für das Kind selbstverständlich und alltäglich.

Erste Instrumente sind Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen und Trommeln.

Altersgruppe:

für Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

März bis September und Oktober bis Februar, wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 10/2023 – 02/2024

Altersgruppe: geb. 01.10.2020 – 31.03.2022

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Montag 16:15 Uhr, 17:00 Uhr
  • Mittwoch 09:45 Uhr, 10:35 Uhr, 15:45 Uhr, 16:45 Uhr
  • Donnerstag 15:00 Uhr, 15:45 Uhr
  • Freitag 09:45 Uhr, 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Dienstag 10:00 Uhr, 10:45 Uhr
  • Mittwoch 15:45 Uhr
  • Donnerstag 15:45 Uhr
  • Freitag 15:30 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Montag 15:45 Uhr
  • Dienstag 15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr
  • Mittwoch 10:10 Uhr
  • Freitag 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Auf dem Backenberg 8

  • Freitag 16:30 Uhr, 17:15 Uhr

Wattenscheid, Gertrudis-Center

  • Montag 14:45 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Straße 309

  • Montag 15:00 Uhr, 15:50 Uhr

 

Musikwichtel 3-4

Für Kleinkinder
3 – 4 Jahre

Musikwichtel 3-4

Musik wahrnehmen und Musik selbst gestalten, darum geht es bei den Musikwichteln 3 – 4.

Zunächst steht die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und der erwachsenen Bezugsperson im Vordergrund.

Im Laufe des Kurses lösen sich die Kinder mehr und mehr und entdecken die Welt der Musik mit eigenen Schritten.

Altersgruppe:

für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren – zunächst mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

Beginn einmal jährlich, von Oktober bis Juli, wöchentlich 45 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich (Kursgebühr für 10 Monate: 240 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit:  10/2023 – 07/2024

Altersgruppe: 01.10.2019 – 30.09.2020

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 15:30 Uhr, 16:15 Uhr, 17:00 Uhr
  • Freitag 15:00 Uhr, 15:45 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Mittwoch 16:30 Uhr
  • Freitag 16:15 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Freitag 16:00 Uhr, 16:45 Uhr

Querenburg, Auf dem Backenberg 8

  • Mittwoch 16:00 Uhr

 

EMU – Musik in der Kita

Elementare musische Erziehung in der Kita

EMU – Musik in der Kita

In enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern in der Kita wird Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren geweckt. Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden. Musizieren auf elementaren Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Bewegung und Musik bilden die Schwerpunkte.

Die Musikpädagog*innen der Musikschule und die Fachkräfte der Kita stimmen gemeinsam die Themen des Musikangebotes ab. Lieder, Spiele und Tänze begleiten das jeweilige Kindergartenjahr. Das Projekt steht zeitweise allen Kindern der Einrichtung offen.

Altersgruppe:

Einstiegsalter in Absprache mit der jeweiligen Kindertagesstätte

Kursdauer:

Beginn nach den Schulsommerferien, 12 Monate, einmal wöchentlich

Anmeldung vor den Sommerferien für ein Jahr

Kosten:

27 Euro monatlich (Jahresentgelt für 12 Monate: 324 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Kita & Musikschule

Kooperationsvertrag mit dem Träger der Kita

Kita & Musikschule

In enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern in der Kita wird Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren geweckt. Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden. Musizieren auf elementaren Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Bewegung und Musik bilden die Schwerpunkte.

Die Musikpädagog*innen der Musikschule und die Fachkräfte der Kita stimmen gemeinsam die Themen des Musikangebotes ab. Lieder, Spiele und Tänze begleiten das jeweilige Kindergartenjahr. Das Projekt steht allen Kindern der Einrichtung offen.

Altersgruppe:

Einstiegsalter in Absprache mit der Kindertagesstätte, für möglichst alle Kinder der Kita

Beginn:

nach den Schulsommerferien, eine Anmeldung durch die Eltern ist nicht notwendig

Dauer:

12 Monate, einmal wöchentlich

Kosten:

Die Kosten übernimmt der Träger

Musikalische Früherziehung

4 – 6 Jahre

Musikalische Früherziehung

In der Musikalischen Früherziehung bekommen die Kinder Lust auf Musik. Sie entdecken, wie Musik in ihrer Vielfalt klingen kann. Die Kinder können mit Singen, Tanzen und Musizieren auf elementaren Instrumenten (Glockenspiel, Trommeln u.a.) selbst musikalisch aktiv werden.
Zusammen mit Gleichaltrigen erhalten sie eine breite musikalische Basis zur Weiterentwicklung in verschiedene Richtungen. Sie spielen und lernen mit all ihren Sinnen in einer kleinen, überschaubaren Gruppe (ca. 14 Kinder) über zwei Jahre bis zum Schuleintritt.
Durch das Musikerlebnis in der Gruppe werden die Kinder in ihrer sozialen, kognitiven und feinmotorischen Entwicklung begleitet und unterstützt.

Die Kinder erfahren spielend und lernend folgende Inhalte:

  • Singen und Sprechen
  • Bewegung und Tanz
  • Musikhören
  • Instrumentenbau und elementares Instrumentenspiel
  • Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstrumente
  • Inhalte aus der Musiklehre, soweit sie für Kinder schon wichtig und verstehbar sind

Altersgruppe:

für Kinder im Alter ab 4 Jahren

Kursdauer:

Beginn jährlich nach den Schulsommerferien, 24 Monate, wöchentlich 60 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

29 Euro monatlich (Jahresentgelt für 12 Monate: 348 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 08/2023 – 07/2025

Altersgruppe: geb. 01.10.2018 – 30.09.2019

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Mittwoch 15:00 Uhr, 16:15 Uhr
  • Donnerstag 16:00 Uhr
  • Freitag 16:45 Uhr

Bezirksmusikschule Gerthe, Hegelstraße 32

  • Donnerstag 16:45 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Montag 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Dienstag 16:15 Uhr
  • Freitag 16:00 Uhr
  • Freitag 17:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Auf dem Backenberg 8

  • Mittwoch 16:45 Uhr

Wattenscheid, Bücherei im Gertrudiscenter

  • Mittwoch 16:30 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Str. 309

  • Montag 16:45 Uhr

 

Musikmäuse

Für die Kleinsten
6 – 18 Monate

Musikmäuse

Musikmäuse

Musik gemeinsam mit Mama oder Papa erleben, der vertrauten Stimme beim Singen zuhören und liebevolle Zuwendung bei Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen erfahren – das steht bei den Musikmäusen im Vordergrund.

Lieder, Verse und Kniereiter werden verbunden mit spannenden Erfahrungen mit Instrumenten und Materialien. Rasseln, Klanghölzer, Tücher und noch viel mehr laden ein zum gemeinsamen Bestaunen und Bespielen.
Aus Zuschauen wird allmählich Mitmachen. Beim Tanzen (auf dem Arm), beim Krabbeln und mit den ersten eigenständigen Schritten wird der Musikschulraum entdeckt. Zu Hause kann mit den Anregungen weiter im Familienalltag musiziert werden.

Altersgruppe 1:

für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Altersgruppe 2:

für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

März bis September und Oktober bis Februar, wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 10/2023 – 02/2024

 

Altersgruppe 1: geb. 01.10.2022 – 31.03.2023

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 09:15 Uhr, 10:00 Uhr
  • Mittwoch 10:00 Uhr, 10:45 Uhr
  • Donnerstag 10:15 Uhr
  • Freitag 10:30 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Donnerstag 10:45 Uhr
  • Freitag 10:30 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638

  • Mittwoch 11:00 Uhr
  • Donnerstag 09:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Straße 309

  • Donnerstag 10:15 Uhr und 11:00 Uhr

 

Altersgruppe  2: geb. 01.04.2022 – 30.09.2022

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 10:45 Uhr
  • Mittwoch 09:15 Uhr, 15:00 Uhr
  • Donnerstag 11:00 Uhr, 16:30 Uhr
  • Freitag 09:00 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Donnerstag 09:15 Uhr
  • Donnerstag 10:00 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638

  • Mittwoch 09:15 Uhr

 

Musikwichtel

Für Kleinkinder
18 Monate – 3 Jahre

Musikwichtel

Musikwichtel

Für alle Familien mit Kleinkindern, die sich den selbstverständlichen Umgang mit Musik in ihrem Familienleben wünschen.

Bei den Musikwichteln musizieren ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson und das Kleinkind miteinander.

Musik gibt der gesamten Entwicklung des Kindes positive Impulse. Den angeborenen Bewegungsdrang in diesem Alter nutzen wir.

Frei von Leistungsdruck, durch Nachahmung und Animation bekommen die Kinder einen spielerischen Zugang zur Musik.

Gemeinsames Musizieren von Kind und Bezugsperson weckt das Interesse an Musik und sorgt für eine intensive Bindung durch Musik.

Phantasievoll kreativer Umgang mit Tönen, Klängen und Rhythmen wird für das Kind selbstverständlich und alltäglich.

Erste Instrumente sind Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen und Trommeln.

Altersgruppe:

für Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

März bis September und Oktober bis Februar, wöchentlich ca. 40 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 10/2023 – 02/2024

Altersgruppe: geb. 01.10.2020 – 31.03.2022

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Montag 16:15 Uhr, 17:00 Uhr
  • Mittwoch 09:45 Uhr, 10:35 Uhr, 15:45 Uhr, 16:45 Uhr
  • Donnerstag 15:00 Uhr, 15:45 Uhr
  • Freitag 09:45 Uhr, 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Dienstag 10:00 Uhr, 10:45 Uhr
  • Mittwoch 15:45 Uhr
  • Donnerstag 15:45 Uhr
  • Freitag 15:30 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Montag 15:45 Uhr
  • Dienstag 15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr
  • Mittwoch 10:10 Uhr
  • Freitag 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Auf dem Backenberg 8

  • Freitag 16:30 Uhr, 17:15 Uhr

Wattenscheid, Gertrudis-Center

  • Montag 14:45 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Straße 309

  • Montag 15:00 Uhr, 15:50 Uhr

 

Musikwichtel 3-4

Für Kleinkinder
3 – 4 Jahre

Musikwichtel 3-4

Musik wahrnehmen und Musik selbst gestalten, darum geht es bei den Musikwichteln 3 – 4.

Zunächst steht die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und der erwachsenen Bezugsperson im Vordergrund.

Im Laufe des Kurses lösen sich die Kinder mehr und mehr und entdecken die Welt der Musik mit eigenen Schritten.

Altersgruppe:

für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren – zunächst mit einer Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma, Opa…)

Kursdauer:

Beginn einmal jährlich, von Oktober bis Juli, wöchentlich 45 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

24 Euro monatlich (Kursgebühr für 10 Monate: 240 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit:  10/2023 – 07/2024

Altersgruppe: 01.10.2019 – 30.09.2020

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Dienstag 15:30 Uhr, 16:15 Uhr, 17:00 Uhr
  • Freitag 15:00 Uhr, 15:45 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Mittwoch 16:30 Uhr
  • Freitag 16:15 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Freitag 16:00 Uhr, 16:45 Uhr

Querenburg, Auf dem Backenberg 8

  • Mittwoch 16:00 Uhr

 

EMU – Musik in der Kita

Elementare musische Erziehung in der Kita

EMU – Musik in der Kita

In enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern in der Kita wird Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren geweckt. Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden. Musizieren auf elementaren Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Bewegung und Musik bilden die Schwerpunkte.

Die Musikpädagog*innen der Musikschule und die Fachkräfte der Kita stimmen gemeinsam die Themen des Musikangebotes ab. Lieder, Spiele und Tänze begleiten das jeweilige Kindergartenjahr. Das Projekt steht zeitweise allen Kindern der Einrichtung offen.

Altersgruppe:

Einstiegsalter in Absprache mit der jeweiligen Kindertagesstätte

Kursdauer:

Beginn nach den Schulsommerferien, 12 Monate, einmal wöchentlich

Anmeldung vor den Sommerferien für ein Jahr

Kosten:

27 Euro monatlich (Jahresentgelt für 12 Monate: 324 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Kita & Musikschule

Kooperationsvertrag mit dem Träger der Kita

Kita & Musikschule

In enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern in der Kita wird Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren geweckt. Die Kinderstimme als wichtiges Ausdrucksmittel soll durch Lieder, Verse und Geschichten erfahren und gefördert werden. Musizieren auf elementaren Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Bewegung und Musik bilden die Schwerpunkte.

Die Musikpädagog*innen der Musikschule und die Fachkräfte der Kita stimmen gemeinsam die Themen des Musikangebotes ab. Lieder, Spiele und Tänze begleiten das jeweilige Kindergartenjahr. Das Projekt steht allen Kindern der Einrichtung offen.

Altersgruppe:

Einstiegsalter in Absprache mit der Kindertagesstätte, für möglichst alle Kinder der Kita

Beginn:

nach den Schulsommerferien, eine Anmeldung durch die Eltern ist nicht notwendig

Dauer:

12 Monate, einmal wöchentlich

Kosten:

Die Kosten übernimmt der Träger

Musikalische Früherziehung

4 – 6 Jahre

Musikalische Früherziehung

In der Musikalischen Früherziehung bekommen die Kinder Lust auf Musik. Sie entdecken, wie Musik in ihrer Vielfalt klingen kann. Die Kinder können mit Singen, Tanzen und Musizieren auf elementaren Instrumenten (Glockenspiel, Trommeln u.a.) selbst musikalisch aktiv werden.
Zusammen mit Gleichaltrigen erhalten sie eine breite musikalische Basis zur Weiterentwicklung in verschiedene Richtungen. Sie spielen und lernen mit all ihren Sinnen in einer kleinen, überschaubaren Gruppe (ca. 14 Kinder) über zwei Jahre bis zum Schuleintritt.
Durch das Musikerlebnis in der Gruppe werden die Kinder in ihrer sozialen, kognitiven und feinmotorischen Entwicklung begleitet und unterstützt.

Die Kinder erfahren spielend und lernend folgende Inhalte:

  • Singen und Sprechen
  • Bewegung und Tanz
  • Musikhören
  • Instrumentenbau und elementares Instrumentenspiel
  • Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstrumente
  • Inhalte aus der Musiklehre, soweit sie für Kinder schon wichtig und verstehbar sind

Altersgruppe:

für Kinder im Alter ab 4 Jahren

Kursdauer:

Beginn jährlich nach den Schulsommerferien, 24 Monate, wöchentlich 60 min. (außer in den Schulferien)

Kosten:

29 Euro monatlich (Jahresentgelt für 12 Monate: 348 Euro)

Bei Vorlage des Bochum-Passes Ermäßigung von 75 %.
Für Musikschulunterricht kann ein Antrag auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) gestellt werden.
Alle Informationen zu Sozialermäßigungen

Wann und wo:

Kurslaufzeit: 08/2023 – 07/2025

Altersgruppe: geb. 01.10.2018 – 30.09.2019

Musikschule Mitte, Westring 32

  • Mittwoch 15:00 Uhr, 16:15 Uhr
  • Donnerstag 16:00 Uhr
  • Freitag 16:45 Uhr

Bezirksmusikschule Gerthe, Hegelstraße 32

  • Donnerstag 16:45 Uhr

Bezirksmusikschule Ost, Alte Bahnhofstraße 12

  • Montag 15:15 Uhr

Bezirksmusikschule Linden, Hattinger Straße 638 

  • Dienstag 16:15 Uhr
  • Freitag 16:00 Uhr
  • Freitag 17:15 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Auf dem Backenberg 8

  • Mittwoch 16:45 Uhr

Wattenscheid, Bücherei im Gertrudiscenter

  • Mittwoch 16:30 Uhr

Bezirksmusikschule Süd, Kemnader Str. 309

  • Montag 16:45 Uhr