Die Konzertreihe „Stimmen des Orients – Geschichten in Musik“ ist ein einzigartiges kulturelles Projekt in Nordrhein-Westfalen, das talentierte Musikerinnen ins Rampenlicht rückt. Die Künstlerinnen repräsentieren die musikalische Vielfalt des Nahen Ostens, darunter Klänge aus dem Iran, Syrien, Armenien, der arabischen, kurdischen, türkischen und indischen Musikkultur. Sängerinnen und Instrumentalistinnen – darunter Baglama, Saz, Kanun, Nay-Flöte, Violine, Saxophon und Percussion – erarbeiten gemeinsam ein Bühnenrepertoire, das ihre persönlichen Geschichten, kulturellen Erfahrungen und ihre Liebe zur Musik widerspiegelt. Dabei werden sowohl traditionelle Stücke als auch eigene Kompositionen und innovative Arrangements präsentiert, die das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnehmen.
„Stimmen des Orients – Geschichten in Musik”gefördert vom Diversitätsfonds und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderten Projekts „Empowerment von Musikerinnen der orientalischen Musik in NRW“ auf. Ziel ist es, diese Strukturen langfristig zu stärken, die Teilhabe von Musikerinnen zu fördern und die musikalische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu bereichern.
Leitung : Maren Lueg
gefördert vom Diversitätsfonds und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderten Projekts
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bochum Süd gestalten einen musikalischen Advent in der Stiepeler Dorfkirche.
Koordination: Maurice Jung
Schülerinnen und Schüler der Abteilung Streichinstrumente spielen Solo- und Kammermusik.
Koordination: Birgit Stahl
Die Mini-Streicher und das Liederorchester spielen ein gemeinsames Konzert,
Koordination: Franziska Gröpl, Katja Denzler
Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk musizieren zum Advent.
Koordination: Uwe Kaysler
mit den Chören der Musikschule
Koordination: Michaela Mißfeldt
Wattenscheider Schülerinnen und Schüler des Bezirks spielen ein Konzert.
Koordination: Ulf Richter
mit musikalisch besonders talentierten Schülerinnen und Schülern der Musikschule.
Koordination: Joachim Zeißig
Schülerinnen und Schüler des Bezirks spielen ein Konzert.
Koordination: Franziska Gröpl
Hoffnung, die bleibt
mit den Vielharmonikern und dem Jericho Chor
Leitung: Alex Pinto, Doreen Scholz